Es gibt Händler, die in einer eigenen Ausstellung Büromöbel und Bürostühle anbieten. Es gibt Büroplaner, die sich mit moderner Planungssoftware die Arbeitsumgebung optimieren und dann die passenden Möbel beschaffen. Dann gibt es Katalogversender und Online-Shops, die in umfangreichen Katalogen Büromöbel verschiedener Qualitätsklassen anbieten und versenden. Und es gibt Wohnkaufhäuser, die auch eine Abteilung für Büromöbel und Bürostühle haben.
Büromöbel müssen nicht nur schön anzusehen sein, sondern auch stabil konstruiert sein. Sie müssen viele Jahre halten. Erfahrene Produktfotografen können von jedem Büromöbel schöne Fotos anfertigen. Die tatsächliche Qualität ist darauf jedoch nicht zu erkennen.
Der Kauf von Büromöbeln aus dem Katalog oder Internetshop kann daher zu bösen Überraschungen führen: das schöne Aktenregal wackelt, die Fachböden halten der Last schwerer Akten nicht Stand. Büromöbel sind keine Schuhe, die nach einer Saison weggeworfen werden.
Internet-Shops verlagern Arbeit und Risiken auf den Käufer und können daher ohne große Kosten Büromöbel anbieten. Büromöbel müssen ohne individuelle Beratung anhand von Fotos und Produktbeschreibungen ausgesucht werden. Bei einer Büroeinrichtung sind Arbeitsschutzbestimmungen, Raumzuschnitte, Lichtverhältnisse, Verkabelungserfordernisse zu beachten. Das heißt, wer ohne Fachmann kaufen will, muss viele Stunden vor dem Computer verbringen, Fachliteratur lesen und die Planung selbst machen. Das kostet Arbeitszeit und Geld.
Bürostühle können im Internet nicht ausprobiert werden. Die Materialqualität kann nicht in Augenschein genommen werden. Fehlbestellungen sind damit vorprogrammiert. Falsche Bürostühle führen zu gesundheitlichen Problemen bei den Mitarbeitern. Das kostet Arbeitszeit und Geld.
Büromöbel werden von Unternehmen gekauft, daher darf nicht nur der reine Kaufpreis als Entscheidungsgrundlage herangezogen werden. Es müssen alle Kosten des Büromöbel-Kaufs kalkuliert werden. Bei einem Vollkosten-Vergleich ist der Fachhandel für Unternehmer der preisgünstigste Weg um Büromöbel zu kaufen.
Eine interessante Einkaufsquelle sind auch Büromöbelhändler die neben einem ausgesuchten Sortiment an neuen Büromöbeln gebrauchte Büromöbel und Bürostühle anbieten. Diese kommen meist aus Großunternehmen oder aus Insolvenzen. Hier gibt es qualifizierte Beratung und eine preiswerte Alternative zu neuen Büromöbeln.
Lokalseek.de hilft bei der Suche nach der passenden Büroeinrichtung. Ziel ist es, für jede Großstadt und ihren Einzugsbereich den Büromöbel-Markt abzubilden.